Titelstory:
Die größte Pflegereform aller Zeiten hat die Österreichische Bundesregierung am Tag der Pflege angekündigt. Wichtige Verbesserungen für alle Betroffenen sollen umgesetzt werden. Aber was passiert, wenn die Milliarde aufgebraucht ist?
Aktuelles vom Gemeindebund Steiermark:
In Bezug auf die Umsetzung der Agenda 2030 in unseren Gemeinden gibt es neue Veranstaltungen und Angebote seitens des Gemeindebund Steiermark.
Ebenso informiert wird über die aktuellen Seminare der Gemeindeverwaltungsakademie.
Weitere Storys:
1 Milliarde Euro für das Pflegesystem
Die Bundesregierung hat eine Pflegereform mit insgesamt 20 Maßnahmen und einem Volumen von einer Milliarde Euro für den Pflegeberuf, die Ausbildung sowie für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige bis zum Ende der Gesetzgebungsperiode präsentiert. Das Land Steiermark steuert weitere Maßnahmen bei.
Mehr Langzeitarbeitslose
In einem Bericht der Landesstatistik wird deutlich, dass der Arbeitsmarkt den Einbruch durch die Covid-Wirtschaftskrise eigentlich gut überstanden hat. Jedoch tut sich eine zunehmende Schere auf: Während die Arbeitslosigkeit allgemein sinkt und in vielen Branchen der Arbeitskräftemangel immer größer wird, steigt auch die Zahl der (vor allem älteren) Langzeitarbeitslosen weiter an.
Die Veranstaltungshalle zur „Green Location“ machen
Ein neues Beratungs- und Förderprogramm wird ab Herbst fünf steirischen Gemeinden ermöglichen, ihre kommunale Veranstaltungsstätte nahezu kostenfrei mit dem Umweltzeichen Green Location zertifzieren zu lassen. Interessierte sollen sich schnell anmelden!
Kulturstrategie mit Beteiligung
Mit dem Startschuss von acht Regionalkonferenzen soll in einem mehrstufigen Prozess die steirische Kulturstrategie 2030 erarbeitet werden. Erstmals soll dabei die Kulturpolitik ohne Trennung in einzelne Bereiche – also gesamthaft von der Blasmusik über dar- stellende Kunst bis zur Literatur – betrachtet werden.
Außerdem:
- Neue 15a-Vereinbarung zu Ausbau der Kinderbetreuung
- Landesfinanzen: Jahresabschlss besser als erwartet; Juni-Vorschüsse im Minus
- 2022 ist Jahr der Erwachsenenbildung
- Kampagne wart vor K.o.-Tropfen
- Gemeinden sollen Ukrainern helfen
- Soziales & Gesundheit: Reform für Sozialhilfsverbände; RSG-St 2030 in Planung
- Initiative zur Zentrumsbelebung
- Neue Förderung für erneuerbare Energiequellen; Zeitraum für Förderungs-Heizungseinbau verlängert
- Tourismus-Wettbewerb für Grünes Herz; Erfolgreiche Lange Nacht der Forschung
- Neuigkeiten aus den Regionen
- Politik & Gesellschaft
- Ex libris
- Impressum