Titelstory:
Seit mittlerweile drei Monaten gibt es in der Steiermark ein neues Gesundheitstelefon und ärztliche Bereitscha sdienste. Nun gibt es eine erste Bilanz, die zeigt: Die Nachfrage übersteigt (noch) das Angebot. Deshalb justieren Land, GKK und Ärzte jetzt nach.
Aktuelles vom Gemeindebund Steiermark:
Der 66. Österreichische Gemeindetag fand heuer unter dem Motto „Vielfältig Nachhaltig“ in Graz statt.
Neben zahlreichen inhaltlichen Schwerpunkten zum Hauptthema Nachhaltigkeit und zur allgemeinden politischen Lage unserer Gemeinden sowie der traditionellen Kommunalmesse konnte sich die Steiermark auch von ihrer Seite als vorbildlicher Gastgeber und Land der Kulinarik präsentieren.
Darüber hinaus wurde im Rahmen des Gemeindetages auch eine aktuelle Studie zum Thema Digitalisierung in der Gemeindverwaltung präsentiert.
Weitere Storys:
Gesundheitstelefon & Bereitschaftspraxen
Die Neuerung im steirischen Gesundheitssystem sind stark nachgefragt. Das Gesundheitstelefon 1450 verzeichnete in den ersten Monaten weit über 20.000 Anrufe und auch die Bereitschaftsdienste am Wochenende sollen ausgeweitet werden.
Kinderbetreuung
212 Projekte im Kinderkrippen und Kindergartenbereich mit einem Gesamtfördervolumen von 30,9 Mio. Euro wurden beim Land Steiermark eingereicht. Dadurch werden über 3.000 neue Betreuungsplätze geschaffen.
Auch für die Ferienzeit gib es heuer eine Neuerung: Eine elektronische Plattform listet alle Möglichkeiten an Ferienangeboten auf.
Digitalisierung von Verwaltung und Infrastuktur
Das Unternehmensserviceportal USP vereinfacht ab sofort die Standortverlegungsmeldung für Einzelunternehmer. Auch Gemeinden profitieren von der Digitalisierung.
Die„Grazer Zeitung“ erscheint ab sofort online kostenlos, die Printausgabe wird nur auf ausdrücklichen Wunsch (kostenpflichtig) zugesandt.
Die nächste Ausschreibungswelle im Rahmen der Breitbandmilliarde wurde vom Bund gestartet. Access, Backhaul, und Leerrohr sind hier aktuell.
In der Steiermark entstehen künftig die „AIRlabs Austria“. Damit wird auch das autonome Fliegen steirisches Thema.
Unter dem Generalthema „Das Digitale Europa. No Borders, no Limits?“ stand der achte „Geist & Gegenwart“-Pfingstdialog, der heuer wiederum auf Schloss Seggau stattfand.
Die Digitalisierung als Chance sehen und selbst Teil der Lösung statt des Problems zu sein, sind die Haupterkenntnisse des gut und prominent besuchten Formates zum Gedankenaustausch.
Außerdem:
- 10 Mio. Euro für Feuerwehren
- Maßnahmenpaket gegen Blackout
- Superradler für Tourismus in der Steiermark unterwegs
- Neuigkeiten aus den Regionen
- Politik & Gesellschaft
- Buchempfehlungen
- Impressum